Wenn Sie möchten, können Sie die Entwicklungs- und Sprachfragebögen vor den jeweiligen Vorsorgen (ab U6) herunterladen, ausdrucken, in Ruhe zu Hause ausfüllen und zum Termin mitbringen.
Es findet eine sorgfältige körperliche Untersuchung statt: Gewicht und Körpergröße werden gemessen sowie Haut, Organe, Sinnesorgane, Kopf, Skelettsystem und Reflexe untersucht. Dabei wird besonders auf Fehlbildungen und Geburtsfolgen geachtet. Das Kind bekommt noch einmal Vitamin K. Es wird besprochen, warum eine Versorgung mit Fluorid und Vitamin D für Zähne und Knochen wichtig ist.
regulär 4. bis 5. Lebenswoche
Bei der U3 besprechen wir, wie es Ihnen als Familie mit dem Neugeborenen geht: Wird das Kind gestillt und brauchen Sie dabei Unterstützung, etwa durch eine Stillberatung? Trinkt das Kind ausreichend? Ist die Verdauung normal? Wie viel schläft es? Schreit es viel? Und gibt es bei der Mutter Anzeichen einer Wochenbettdepression? Außerdem überprüfen wir die altersgemäße Entwicklung des Gewichts, der Motorik, der Reflexe und der Reaktionen sowie die Organe und Hüftgelenke. Die Hüftgelenke des Babys werden zusätzlich (durch den/die Orthopäden/in) per Ultraschall untersucht, um eventuelle Fehlstellungen rechtzeitig behandeln zu können. Zum letzten Mal bekommt der Säugling Vitamin-K-Tropfen. Sie erhalten Informationen zu den empfohlenen Impfungen.
regulär 3. bis 4. Lebensmonat
Auch bei dieser Untersuchung stehen mögliche Auffälligkeiten beim Schlafen, Stillen, Trinken, bei der Verdauung oder im sonstigen Verhalten des Babys im Mittelpunkt. Wir überprüfen zudem, ob sich der Körper altersgerecht entwickelt. Außerdem überprüfen wir Motorik und das Nervensystem des Kindes.
regulär 6. bis 7. Lebensmonat
Das Kind wird erneut körperlich untersucht. Bei Jungen wird besonders auf einen Hodenhochstand geachtet. Wir beraten zum langsamen Übergang von Muttermilch oder Flaschennahrung auf feste Kost. Außerdem wird die Möglichkeit des Wechsels von Fluoridtabletten zu fluoridierter Zahnpasta besprochen. Der Impfschutz wird kontrolliert und ggf. komplettiert.
regulär 10. bis 12. Lebensmonat
Wir schauen bei der Untersuchung insbesondere, wie beweglich das Kind ist und wie es seinen Körper beherrscht. Um Sehstörungen zu erkennen, gibt es eine Untersuchung der Augen. Außerdem werden zum ersten Mal auch Sprache und Interaktion kontrolliert. Der anstehende Übergang von der Ernährung mit Milch und Brei zur Familienkost am Tisch wird besprochen. Wir informieren abermals zu den empfohlenen Schutzimpfungen und zur Förderung der Sprachentwicklung. Weitere Themen sind die Mundhygiene, die Kariesprophylaxe mit Fluorid und die Einnahme von Vitamin D zur Vorbeugung von Knochenerkrankungen.
Gerne können Sie den folgenden Fragebogen bereits vor dem Termin ausdrucken und ihn dann ausgefüllt mitbringen.
regulär 21. bis 24. Lebensmonat
Bei dieser Untersuchung wird besonders auf das freie Laufen und beginnende Treppensteigen, die Feinmotorik, die Sprache und das Interesse an anderen Kindern geachtet. Hat das Kind noch nicht alle empfohlenen Impfungen bekommen, können diese nachgeholt werden.
Gerne können Sie die folgenden zwei Fragebögen bereits vor dem Termin ausdrucken und sie dann ausgefüllt mitbringen.
regulär 34. bis 36. Lebensmonat
In diesem Alter wird die Sehschärfe der Augen bestimmt. Es findet die u.a. Untersuchung von Koordination und Gleichgewicht, der Motorik statt. Es wird zudem auf das Sozialverhalten des Kindes geachtet. Das Thema Medienkonsum wird besprochen. Geprüft wird zudem erneut, ob die sprachliche Entwicklung altersgemäß ist.
Gerne können Sie die folgenden zwei Fragebögen bereits vor dem Termin ausdrucken und sie dann ausgefüllt mitbringen.
regulär 46. bis 48. Lebensmonat
Um seltene, im Laufe der Entwicklung auftretende Hörstörungen zu erkennen, wird ein Hörtest gemacht. Erneut werden Sehschärfe und räumliches Sehen geprüft. Wir die Sprachentwicklung, die Koordination und Beweglichkeit sowie den Zahnstatus. Noch einmal werden die Eltern zur Sprachförderung, zum Medienkonsum, zur Ernährung und zu ausreichender Bewegung beraten.
Gerne können Sie den folgenden Fragebogen bereits vor dem Termin ausdrucken und ihn dann ausgefüllt mitbringen.
regulär 60. bis 64. Lebensmonat
Wir überprüfen die Motorik und Sprachentwicklung sowie das Sehvermögen, um eventuelle Erkrankungen und Fehlentwicklungen vor dem Schuleintritt gezielt behandeln zu können. Es wird auch das Farbsehen geprüft. Der Urin wird auf chronische Nierenerkrankungen untersucht.
Gerne können Sie den folgenden Fragebogen bereits vor dem Termin ausdrucken und ihn dann ausgefüllt mitbringen.
7 bis 8 Jahre
Geprüft wird die körperliche, seelische und schulische Entwicklung. Auch das Hör- und Sehvermögen wird noch einmal getestet. Es geht auch um Medienkonsum und ausreichende Bewegung.
Gerne können Sie den folgenden Fragebogen bereits vor dem Termin ausdrucken und ihn dann ausgefüllt mitbringen. Bitte beachten Sie die zusätzlichen Informationen weiter unten zu U10/U11 und J2.
9 bis 10 Jahre
Es wird überprüft, ob es Probleme in der Schule oder im sozialen Umfeld gibt. Das Thema Medienkonsum wird besprochen. Darüber hinaus beinhaltet die U11 eine Beratung zu Bewegungs- und Sportförderung sowie gesundheitsbewusstem Verhalten. Außerdem wird auf die beginnende Pubertätsentwicklung und mögliche Pubertätsprobleme geachtet.
Gerne können Sie den folgenden Fragebogen bereits vor dem Termin ausdrucken und ihn dann ausgefüllt mitbringen. Bitte beachten Sie die zusätzlichen Informationen weiter unten zu U10/U11 und J2.
12 bis 14 Jahre
Schwerpunkte dieser Untersuchung sind die Früherkennung von seelischen und sozialen Risikofaktoren, beispielsweise Schulproblemen, Rauchen oder Alkoholkonsum. Wir beraten die Jugendlichen auch zu gesundheitlichen Fragen, beispielsweise zu Sexualität und Verhütung, Gewichtsproblemen oder Essstörungen. Über besondere persönliche Belastungen oder psychische Probleme kann gesprochen werden.
Der Blutdruck wird gemessen. Bei der körperlichen Untersuchung wird besonders auf Pubertätsentwicklung und Körperhaltung geachtet, sowie auf Erkrankungen der Schilddrüse und der Hüftgelenke.
Gerne können Sie die unten stehenden Fragebögen bereits vor dem Termin ausdrucken und sie dann ausgefüllt mitbringen.
16 bis 17 Jahre
Zum Abschluss der Pubertät wird noch einmal die körperliche, seelische und soziale Entwicklung überprüft. Probleme in der schulischen oder beruflichen Entwicklung und gesundheitsgefährdende Verhaltensweisen sollen erkannt werden, um noch vor dem Erwachsenwerden eingreifen zu können. Außerdem wird untersucht, ob eine Seh- oder Hörstörung vorliegt.
Zudem können die Jugendlichen über ihre Berufswahl sowie eventuelle Probleme mit Freunden, der Familie oder der eigenen Sexualität sprechen. Die Untersuchung kann mit oder ohne Begleitung der Eltern stattfinden.
Gerne können Sie die unten stehenden Fragebögen bereits vor dem Termin ausdrucken und sie dann ausgefüllt mitbringen. Bitte beachten Sie die zusätzlichen Informationen weiter unten zu U10/U11 und J2.
Die U10, U11 und J2 sind Früherkennungsuntersuchungen, die von Kinder- und Jugendärzten bzw. -ärztinnen zusätzlich empfohlen und durchgeführt werden. Sie sollen die Abstände der Untersuchungen im Früherkennungsprogramm von Kindern und Jugendlichen verkürzen – zwischen der U9 (mit etwa 5 Jahren) und der J1 (mit etwa 12 bis 14 Jahren) – und mit der J2 ergänzen. Die U10 wird im Alter von 7 bis 8 Jahren, die U11 im Alter von 9 bis 10 Jahren und die J2 im Alter von 16 bis 17 Jahren angeboten. Die Kosten werden mittlerweile von vielen, aber nicht von allen gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Fragen Sie daher vorher am besten bei Ihrer Krankenkasse nach.